2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015/G7 |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 |
"Teilnehmerinformation" |
"FFT-2021 ... Streckenbeschreibung" |
"FFT-2021: 5 Stationen der Tour" |
![]() |
![]() |
![]() |
"FFT-2021: weitere Bilder der 5 Stationen" |
![]() |
![]() |
![]() |
Berichte über die Friedensfahrradtour-2019: ........"Bericht FFT-2019 unterwegs in Bayern" (PDF-Datei) |
...was schreiben die Zeitungen? Hier die ersten Pressemeldungen:
|
...hier gibt es ein YOUTUBE-Video vom Auftakt zur Friedensfahrradtour-2019 in Ulm |
![]() |
![]() |
![]() |
Erste Infos von der aktuellen FriedensFahrradTour-2018: Für Nutzer von "Facebook" gibt es auf der Seite der DFG-VK-Bayern einen aktuellen Eindruck von den Friedensradlern... }}}https://www.facebook.com/DeutscheFriedensGesellschaftBayern/{{{
...und hier ist gleich ein zusammenfassender Videobericht von der
}}}https://www.facebook.com/DeutscheFriedensGesellschaftBayern/video{{{ FriedensFahrradTour-2018 nach Berlin: ...und auf der Facebook-Seite der DFG-VK-Gruppe Würzburg, wo die Friedensradler Richtung Berlin gestartet sind: }}}https://www.facebook.com/dfg.vk.wue{{{
Hier ein kurzes Video auf YOUTUBE von der Auftaktveranstaltung in Würzburg am 26.05.2018:
In den Nachrichten des BR-Fernsehens - 26.05.2018, 18:30 Uhr, Rundschau - gab es einen "Kurzbericht" von etwa 40 Sekunden. Immerhin!!! Leider ist dieser Link nicht mehr aktiv. Hier ein Teil davon auf YOUTUBE: }}}BR-Fernsehen (Auszug auf YOUTUBE){{{
...und was schreiben die Zeitungen? Hier die ersten Pressemeldungen:
...hier können sie die letzte Radio-Lora-Sendung vom 2. Juli 20018 mit Livemitschnitten der Fahrradtour nachhören: |
Ihr könnt es auch direkt herunterladen - 45 MB als .wmv-Video (!das kann ein paar Minuten dauern!): }}}FriedensFahrradTour-2018- ![]() |
Samstag, 30.7.2016: Ingolstadt, Manching, Neuburg a. d. Donau: |
Start
der
Tour war auf dem Schiffelmarkt
in Ingolstadt
mit Begrüßung, Redebeiträgen und dem Dekorieren der
Fahrräder. Für das Ingolstädter Publikum wurde
die Performance "Kein Krieg..." aufgeführt... Radel-Demo mit einem Zwischenstopp am Bundeswehr Kompetenzzentrum ging es zu Airbus and Space in Manching. Im Zentrum von Manching fand eine Kundgebung mit einem Beitrag von .... (MDB) statt. Anschließend Weiterfahrt - mit Erfrischung in einem Badesee und einer Mahnwache am Fliegerhorst Neuburg - zum Campingplatz in Neuburg an der Donau. |
Sonntag,
31.7.2016: Donauwörth, Nördlingen: |
Weiter
nach Donauwörth,
wo wir mit einem Gewitterschauer empfangen
wurden. Unsere Performance fiel buchstäblich "ins Wasser".
Die warme Suppe zur Mittagspause stärkte uns für eine
Mahnwache bei Airbus Helicopters. Weiterfahrt nach Nördlingen, wo unsere Performance von der Sonne beleuchtet wurde |
Montag,
1.8.2016: Oberkochen, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Mutlangen: |
Diese Etappe wurde von zwei "Guides" des ADFC professionell geführt über Oberkochen - nahe Airbus Defence und wenig später bei der Panzerketten-Firma RUD hielt uns der Sensenmann mit "unfriedlichen" Informationen auf - nach Aalen. Hier konnte wieder unsere Performance "Kein Krieg..." gezeigt werden. Gegen 18 Uhr kamen wir in Schwäbisch Gmünd an. Wir wurden auf dem zentralen Platz vor gut besetzten Caffees und Biergärten vom OB begrüßt und konfrontierten die Besucher mit unserer "Botschaft" "Kein Krieg ist heilig...". Nach einem Besuch bei der "Pressehütte der Pershing-Gegner" fanden wir am Sportplatz in Mutlangen unser Nachtquartier. |
Dienstag, 2.8.2016: Gschwendt, Oberrot, Wüstenrot-Neuhütten: |
Entspannung: Heute ist ein Aktionfreier Tag - dafür mussten einige Höhenmeter bewältigt werden. Das Abendessen gab es im Naturfreundehaus Steinknickle in Wüstenrot-Neuhütten. Danach wurde "gearbeitet": Es mussten 102 Gedenktafeln für 102 jugendliche, unschuldige Drohnenopfer in Pakistan (2015) für die Mahnwache in Ramstein und Kaiserslautern angefertigt werden. Damit sollte den unzähligen Drohnen-Opfern ein Gesicht bzw. ein Name gegeben werden. |
Mittwoch, 3.8.2016: Heilbronn, Binau: |
Auf der Zwischenstation in Heilbronn wurden wir im Rathaus vom OB empfangen und mit einem Imbiss gestärkt. Der OB führte uns die Erfolge und Schönheiten von seiner Stadt mit eindrucksvollen Bildern vor und wir fragen uns, ob er die Botschaft unserer Performance - vor dem Rathaus präsentiert - verstanden hat. Er sollte daran erinnert werden, was es heißt, Mayor for Peace (Bürgermeister für den Frieden) zu sein und welches Engagement für den Frieden wir von ihm erwarten. Es gab noch eine Mahnwache - immer verbunden mit relevanten Informationen - bei der Fa. AIM Infrarot-Module. Ende der Tagesetappe war dann Binau |
Donnerstag,
4.8.2016: Heidelberg, Mannheim: |
Ein
abwechslungsreicher Tag: wir radeln entspannt am Neckar entlang, hatten
eine genussvolle Pause bevor wir in die belebte
Fußgängerzone von Heidelberg ein tauchten. An der Providenzkirche
wurden wir vom Pfarrer Petrcca empfangen - mit Kaffee und Kuchen - bevor wir
ein wenig für Unruhe sorgten mit unserer Performance direkt vor
der Kirche. Am Nachmittag machten wir einen Zwischenstopp mit einer Mahnwache vor der Rüstungsfirma Rockwell-Collins. Auf der Weiterfahrt bereitete der Himmel ein Duschbad für uns vor: Wir erreichten den Marktplatz (Paradeplatz) in Mannheim im strömenden Regen. An eine Kundgebung mit Performance war nicht zu denken. Wir müssen wohl noch einmal wieder kommen. |
Freitag, 5.8.2016: Bad Dürkheim, Hochspeyer: |
Gleich am Morgen umradelten wir den ehemaligen Flugplatz Coleman,
der jetzt eine Panzerinstandhaltungs- und Reparatureinrichtung
der Nato beherbergt. Das Wachpersonal war sehr beunruhhigt.
Offensichtlich befürchten sie, dass von Pazifisten erhebliche
Gewalt ausgeht. Sie müssen das Symbol der DFG-VK - das zerbrochene
Gewehr - gründlich missverstanden haben... In Bad Dürkheim legten wir gerne eine Pause ein: Am Stadtplatz war wieder eine Performance eingeplant, wir wurden herzlich von den GRÜNEN begrüßt und mit einer hervorragenden Brot(Wein)-Zeit belohnt. Dank an Monika Valeri und Roland Vogt. So gestärkt waren die letzten über die Berge zum Quartier zur Jugendherberge Hochspeyer kein Problem mehr. |
Samstag,
6.8.2016: Hochspeyer, Kaiserslautern, Ramstein US-Airbase, Hochspeyer: |
Kurz
vor dem eigentlichen Ziel der FriedensFahrradTour-2016 in Ramstein
hatten wir noch einen "Auftritt" in Kaiserslautern zu absolvieren. Die
Fahrradtour wurde zur Fahrrad-Demo zum Platz vor der Stiftskirche in Kaiserslautern. Hier durften/konnten/mussten die Besuchesich unsere Anti-Kriegsperformance ansehen/anhören und die Reden von MdB Alexander Ulrich, dem Sprecher der DFG-VK Thomas Rödl und dem Journalisten Andreas Zumach zur Kenntnis nehmen. Wir erinnerten an die Drohnenopfern, an die unschuldigen durch Drohnen ermordeten Kinder, indem wir zum Abschluß die 102 Tafeln mit den Namen der Jugendlichenpräsentierten (siehe auch "Dienstag, 2.8.2016"). Wer in Kaiserslautern jetzt immer noch nicht weiß, welche Rolle der US-Stützpunkt Ramstein für die heimtückischen Drohneneinsätzte der US-Amerikaner und den Waffennachschub für die todbringenden Auslandseinsätze der Streitkräfte spielt, der kriegt seinen Kopf auch nicht mehr aus dem Sand heraus. Wir radeln weiter Richtung US-Stützpunkt Ramstein - je näher wir kommen um so Amerikanischer wird die "Landschaft" - alle Schilder und Hinweistafeln sind in Englisch mit Deutschen "Untertiteln". Wir blockieren eine Zeitlang die Zufahrt zum US-Stützpunkt bis die angekündigten Pacemaker eintreffen. Wir vereinen zu einem eindrucksvollen Gruppenbild mit den Namen der Drohnenopfer und verabschieden die Rennradler - Nomen est Omen: sie haben es eilig, sie haben noch eine gewaltige Strecke zu radeln. Wir haben unser Ziel erreicht, radeln entspannt zur Jugendherberge in Hochspeyer zurück. Wieder ist eine eindrucksvolle Friedensdemonstration in 8 Etappen über 560 km geschafft. |
Sonntag, 7.8.2016: Heimfahrt von Hochspeyer: |
Dieser Tag endet mit der "individuellen" Heimreise. Jeder auf seine Weise in eine andere Richtung: Zurück nach Hause, zum Besuch von Freunden, zur Entspannung in einen Urlaub. Und im nächsten Jahr - Ende Juli - "Auf zum Neustart FFT-2017" |
Samstag,1.8.15 Amberg, Vilseck, Sulzbach-Rosenberg: |
Start
der
Tour war am Bahnhofsplatz in Amberg
mit Begrüßung durch örtliche
Friedensgruppen und
Initiativen sowie Vertreter verschiedener politischer Parteien. Nach dem Dekorieren der Fahrräder wurde die Performance "Kein Krieg..." aufgeführt... Radel-Demo durch Amberg mit Zwischenstopps an ehemaligen militärischen ![]() Weiterfahrt nach Vilseck zum Haupteingang zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Hier fanden mehrere Protestaktionen statt: Verbreitung eines "Fandungsplakates", auf dem der Verantwortliche für viele Drohnenmorde in aller Welt gesucht wird (siehe auch: Pressemeldung AZ-Augsburg), Zu diesem Flugblatt und dem Thema "Drohnenkrieg und Präsident Obama" gibt es ein "Nachspiel". Dazu finden sie hier unsere Presseerklärung vom 12.12.2015: }}}Presseerklärung{{{ . Die Ermittlungen wurden inzwischen eingestellt. Wir dürfen dieses Fahndungsplakat also weiter verwenden. Bemalung der Wege mit Friedenssymbolen und Aufstellung von Totenstelen. |
Sonntag,
2.8.15 Sulzbach-Rosenberg, Hersbrunn, Nürnberg: |
Infostand, der Performance "Kein Krieg..." und lautstarken Sambatrommeln - unterstützt von Nürnberger Trommlern - am Rande des "Bardentreffens" das Publikum auf unser Friedensanliegen aufmerksam zu machen. |
Montag,
3.8.15 Nürnberg, Dietenhofen, Bad Windsheim: |
![]() Begrüßung durch Stadträtin und wieder unsere Performance "Kein Krieg...". |
Dienstag,
4.8.15: Bad Windsheim, Ochsenfurt, Würzburg: |
In Würzburg präsentierten wir uns mit einem Infostand, unserer Antikriegsperformance "Kein Krieg..." und einer Kundgebung: }}}HIER - Das Programm{{{ |
Mittwoch, 5.8.15: Würzburg, Darmstadt, Mainz: |
Bustransfer von Würzburg nach Darmstadt. In Darmstadt: Friedens-Fahrrad-Demo durch die Stadt und Performance "Kein Krieg...". Am Abend in Mainz auf der Rheinpromenade ![]() Es wurde ein großes Peace-Symbol mit 100 Kerzen-Leuchten ausgelegt, nach zwei Schweigeminuten von den Passanten auf das Wasser gesetzt, wo sie lanngsam den Rhein hinunter trieben - ein stiller "Rhein_in_Flammen". |
Donnerstag,
6.8.15: Mainz, Wiesbaden-Erbenheim, Wiesbaden, Rüdesheim: |
Infostand und unsere Performance "Kein Krieg..." in Mainz und Wiesbaden. |
Freitag, 7.8.15: Rüdesheim, Boppard: |
An
diesem Tag wurde ausnahmsweise nur geradelt. Es war ein
"demonstratinsfreier Tag ohne
Performance "Kein
Krieg...". |
Samstag,
8.8.15: Boppard, Koblenz, Cochem: |
Zusammenfügung
der beiden Friedensfahrrad-Gruppen (Süd-Strahl" und
"West-Strahl") am Deutschen Eck in Koblenz. Es folgte eine Demo zum Bahnhofsplatz in Koblenz, wo wieder die Performance "Kein Krieg..." aufgeführt wurde. Anschließend statteten die Radler noch dem Bundeswehrbeschaffungsamt einen Besuch ab. Von hieraus ging es weiter mit jetzt fast 60 Friedensradlern an der Mosel entlang nach Cochem. Hier wurde die Gruppe begrüßt von den Fastenden aus Büchel und noch ein letzets Mal die Performannce "Kein Krieg..." aufgeführt. |
Sonntag, 9.8.15: Cochem, Büchel: |
Sonntag früh ging es auf die letzte "Bergetappe" in die Eifel. Vor dem Haupteingang zum Fliegerhorst und Atomwaffenlager wurden die Friedensradler von den |
Samstag,9.8.14 Bamberg, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Redwitz: |
Nach Zwischenstopps bei den US-Warner-Barracks und dem Bundeswehr-Karrierezentrum Übernachtung auf dem Sportgelände des 1. FC Redwitz. |
Sonntag,
10.8.14 Redwitz, Kronach, Tettau, Lauenstein: |
Bei Lichtenhain Konfrontation mit der innerdeutschen Grenze uns sachkundige Informationen darüber von Zeitzeugen. Übernachtung auf dem Gelände des FC Lauenstein - mit Unwetter und dem "Verlust" des Gruppenzeltes. |
Montag,
11.8.14 Lauenstein, Kaulsdorf, Pößneck, Großeutersdorf, Jena: |
Besuch der Gedenkstätte in Großeutersdorf, wo in den letzten Kriegstagen noch Düsenflugzeuge montiert wurden (Info-Vortrag). gegen abend in Jena auf einem zentralen Platz Infotisch, Begrüßung durch Stadträtin und wieder unsere Performance "Kein Krieg...". |
Dienstag,
12.8.14: Jena, Naumburg, Weißenfels: |
In Naumburg auf dem Domplatz wurden wir durch den Bürgermeister begrüßt, Infostand und die Performance "Kein Krieg...". Übernachtung am Kulkwitzer See. |
Mittwoch, 13.8.14: Leipzig, Bad Düben, Bad Schmiedeberg: |
Übernachtung am Lausiger teich bei Bad Schmiedeberg. |
Donnerstag,14.8.14: Lausiger Teich, Wittenberg, Nuthe Urstromtal: |
In Wttenberg am Schloßplatz gab es wieder einen Infostand und unsere Performance "Kein Krieg...". ![]() Übernachtung am Glienicksee |
Freitag, 15.8.14: Nuthe Urstromtal, Geltow, Potsdam, Gatow/Wannsee: |
Picknick
vor dem Tor der Henning-von-Tresckow-Kaserne
(Einsatzführungskommando der Bundeswehr) und Zusammentreffen
mit
den Friedensradlern des "West-Strahl" aus NRW. In Potsdam (Luisenplatz) Infostand, Begrüßung durch eine Vertreterin des Bürgermeisters und unsere Performance "Kein Krieg...". Übernachtung am Wannsee. |
Samstag,
16.8.14: Gatow, Berlin - *Olympiastadion, *Brandenburger Tor, *Alexanderplatz |
Auf unserem Weg durch die Stadt wurden wir zusätzlich durch Berliner Friedensradler unterstützt. Ab jetzt sorgte eine Motorrad-Eskorte der Berliner Polizei dafür, dass wir unbehindert durch rote Ampeln oder andere Verkehrsteilnehmer zügig durch die Berliner Innenstadt kamen. Zur Übergabe unserer Friedenserklärungen fuhren wir die Botschaften folgender Staaten an (alles Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges): - Serbien - Polen - Italien - Türkei - Österreich - USA - England - Frankreich und für Deutschland das Verteidigungsministerium. ![]() Danach ging es auf die Schlußetappe zum Friedensfest auf dem Alexanderplatz. Für die Friedensradler ging die "Arbeit" jetzt erst richtig los: Unterwegs waren weit über 1000 unterzeichnete Friedenserklärungen eigesammelt worden. Diese mußten jetzt an 1000 blauen Luftballons mit dem DFG-VK-Logo und einer Friedenstaube ![]() Wir haben die Genugtuung nach einer Radelstrecke von fast 600 km von Berlin aus 999 Friedenserklärungen auf die Reise geschickt zuhaben. Wir warten jetzt auf die Rückmeldungen der Finder. Den Tausendsten Ballon haben wir schon gefunden. Ein begeisterter Friedensaktivist ![]() |
Berchtesgaden, Oberschönau, Bischofswiesen, Bad Reichenhall: |
Start
der
Tour war am Bahnhof in Berchtesgaden. Von dort war es nicht weit nach
Oberschönau, wo wir über die
militärischen Aspekte
des Gallileo-Navigationssystem informiert wurden. Detallierte Angaben enthält der Text der Rede von Thomas Rödl: }}}GATE- Galileo Test in Berchtesgaden{{{ In Bischofswiesen und Bad Reichenhall war ein Besuch von Bundeswehr-Kasernen unser Ziel. in Bad Reichenhall wurde auf dieser Tour unsere Performance "Kein Krieg ist edel..." zum ersten mal aufgeführt. |
Salzburg: | Infostand
und Performance "Kein
Krieg ist edel" vor der Kirche gegenüber dem
Mirabell-Garten. Am Ende der Tagesetappe wurden wir von der Bürgermeisterin von Tittmoning empfangen. |
Mühldorfer Hart, Aschau am Inn: |
Eintauchen in die deutsche "kriegerische" Vergangenheit beim Besuch des Bunkergeländes Mühldorfer Hart und danach ganz in der Nähe das Erwachen im "hier und jetzt" beim Besuch der Rüstungsfirmen Bayer Chemie und Nitro Chemie in Aschau. Offensichtlich haben wir nichts dazu gelernt... |
Ottobrunn, München: |
Nach
einem langen Anlauf (Gutshof Thambach nach Ottobrunn - 60 km) erste
Mahnwache bei EADS und IABG in Ottobrunn. Danach "Radel-Demo" bei der
Fa. Rohde&Scchwarz vorbei (die verdienen auch am
Rüstungsexport) zur Teilnahme an der Veranstaltung der
Münchner Friedensbewegung zum Jahrestag des Atombombenabwurfs
auf
Hirishima am sendlinger Tor. Unser Beitrag: die Performance "Kein Krieg ist edel...".. |
München, Friedberg: |
Der
Tag begann um 6:00 Uhr mit der Mahnwache bei Krauss Maffei Wegmann, die
immer noch ihre Leopard-Panzer in die ganze Welt verkaufen wollen. Auf
der Weiterfahrt "ermahnten" wir noch die Rüstungsfirmen
MAN-Military Vehicles und MTU-Aero Engines. In der Unterkunft (Naturfreundehaus Wiffertshausen) wurden noch in der Nacht essbare "Brotpanzer" bzw. "Panzerbrote" gebacken. |
Augsburg: | Im
Rahmen des Augsburger Friedensfestes waren wir eingeladen, an der
"Friedenstafel" teilzunehmen. Jetzt kamen unsere Panzer-Brote zum
Einsatz, die gemessen am Medieninteresse, eine Bereicherung des
üblichen Friedenstafel-Buffets darstellten. Bei der abschließenden "friedlichen" Stadtrundfahrt besuchten wir die Rüstungsfirmen Premium Aerotec und die Renk AG. Der Besuch der KW-Peil- und Abhöranlage in Gablingen gab uns Rätsel auf: Was interessiert unseren Verfassungsschutz im Zeitalter von Internet und NSA noch der Kurzwellenfunk. Haben die irgendwas verpasst? |
Donauwörth: | Auch
Regen hielt uns nicht davon ab bei EADS/Eurocopter zur "Mahnwache" zu
erscheinen. Das war - wettermäßig - der
Härtetest.
Nachdem wir den bestandenhatten wurden wir vom Bürgermeister
in
Oettingen empfangen. Er stellte uns unsere Unterkunft - die Schultunhalle - zur Verfügung. Jede Menge heiße Duschen... |
Ansbach, Katterbach: |
Am
Ziel der FriedensFahrradTour-2013 wurden wir in Ansbach
von der Initiative "etz langts" empfangen. Es langt den Ansbacher
Bürgern wirklich, dass die amerikanischen
Streitkräfte sie
immer noch mit ihren nächtlichen
Kriegs-Übungsflügen um
ihren Schlaf bringen. Wir möchten "etz langts" unterstützen: In der Stadt führten wir unsere Performance "Kein Krieg ist edel" auf und fuhren anschließend gemeinsam zur Abschluß-Kundgebung nach Katterbach. Vor dem Kasernentor der USA-Soldaten demonstrierten wir mit Peace-Graffities und Totenbrettern. Ein eindrucksvoller Abschluß der FriedensFahrradTour-2013. |
München: | Start
der
Tour - wie im Vorjahr - am
Karlsplatz zu einer Radel-Demo durch München nach Allach, dem
Standort der "Panzerschmiede" Kraus-Maffei-Wegmann.
Dort fand bis zum späten Abend ein abwechlungsreiches Programm statt: Grußworte der Stadt München, Redebeiträge von Vertretern aus Politik und Friedensaktivisten. Es gab kulturelle Beiträge und eine Radel-Werksumrundung. Nach Einbruch der Dunkelheit brachte die Percussion-Gruppe "Sole-Luna" Bewegung in die Zuschauer - da konnte auch der K-M-W-Werkschutz mittanzen(!). Den Abschluß bildete eine Bauchtanz-Vorführung. Eine Gruppe von Friedensaktivisten verbrachte die ganze Nacht vor dem Werkstor und zum Abschluß der 24-Stunden-Mahnwache trafen sich alle FriedensFahrradTour-Teilnehmer wieder zum gemeinsamen Abschiedsfrühstück vor dem Werkstor. Information/Programm: }}} Infoblatt - Stoppt den Panzerexport {{{ (PDF-Datei) |
Schrobenhausen: | Kundgebung
und Performance "Kein Krieg ist edel" vor dem Rathaus. Vor den Toren der Stadt - versteckt im Hagenauer Forst: Besuch bei dem Rüstungsbetrieb LFK (Lenkflugkörper,Raketen). Übernachtet wurde im Heustadl auf dem Bio-Bauernhof Keppold in Wilpersberg |
Augsburg: | "Mittagspause"
auf dem Königsplatz in Augsburg mit
Infotisch, Performance
"Kein Krieg ist edel" und Stärkung für die
Weiterfahrt mit
Wurst und Käsesemmeln durch die Augsburger Friedensfreunde. Zwischenstopp an der Nato-Pipeline zwischen Prittriching und Scheuring. Übernachtung im Naturfreundehaus in Scheuring |
Kaufbeuren: | "Mittagspause"
im Zentrum von Kaufbeuren: Begrüßung durch
die Friedensinitiative, Kundgebung und Performance. Übernachtung auf dem Sportplatz (TSV Biessenhofen) und Einladung von der Friedensinitiative Kaufbeuren zum Festessen im Naturfreunde-Haus. |
Kempten: | Kurzer
Halt in Kempten vor dem geplanten Militärgericht mit einer
Kundgebung und unserer Performance "Kein Krieg ist edel". Mittagspause an einem Badesee. |
Isny: | Kurzer
Besuch am Festival-Gelände des Theaterfestivals in Isny Übernachtung: Auf dem Campingplatz am Waldsee. |
Lindau: | Zwischenstopp
und Mahnwache bei dem Rüstungsbetrieb Liebherr-Aerospace
(Hydrauliksysteme und Steuerungen für militärische
Geräte) in
Lindenberg. Nach einer rasanten Abfahrt von Scheidegg hinunter zum Bodensee: Ankunft in Lindau, Empfang durch örtliche Friedensinitiativen, Pax Christi und einem heftigen Wolkenbruch. Vor dem Rathaus wurde trotzdem eine Kundgebung durchgeführt, die zwar nur wenige wasserfeste Zuschauer anlockte, jedoch in der "Lindauer Zeitung" dokumentiert wurde. Unsere Performance "Kein Krieg ist edel" fiel dadurch leider buchstäblich ins Wasser. Zum Aufwärmen und Trocknen wurden wir in den "Lindauer Friedensräumen" begrüßt, wo wir gemeinsam eine "Hiroshima-Gedenkfeier" durchführen konnten. |
Beginn
der Fahrrad-Demo zu den vielen Rüstungsstandorten rund um den Bodensee |
![]() |
Friedrichshafen: | Erster Halt
in Langenargen-Bierkeller: Fa. AC&S (militärische Elektronik, Simulatoren) Zweiter Halt in Friedrichshafen: Fa. ZF (Antriebs- und Fahrtechnik für militärische Fahrzeuge) Dritter Halt in Friedrichshafen (Fußgänger Zone): Kundgebung und Performance "Kein Krieg ist edel" Vierter Halt in Friedrichshafen: MTU/Tognum (Motoren und Antriebssysteme u.a. für den Leopard-Panzer), Kundgebung Fünfter Halt in Immenstaad: EADS-Cassidian und EADS-Astrium Belohnung für den anstrengenden Tag bei einer Einladung zum Grillabend und Übernachtung in der Waldorfschule in Überlingen. |
Überlingen: |
Frühstücks-Aktion vor dem Werkstor von Diehl-Defence (Munition,
Drohnen, Panzerketten) An der Schiffsanlegestelle: Kundgebung mit Performance "Kein Krieg ist edel" und Vorstellung der Dokumentation über die Rüstungsaktivitäten der Fa. Diehl (Diehl-Broschüre). Diese kann bei der DFG-VK-Bayern bestellt werden. Weiter mit de Schiff über den Bodensee nach Wallhausen. |
Konstanz: | Zur Mittagszeit im Hafengelände von Konstanz: Aktionen und Kundgebung, Performance "Kein Krieg ist edel", Infostand und Straßenmalerei. Entspanntes Weiterradeln durch die Schweiz bis zum Fährhafen vonRomanshorn. Passage nach Friedrichshafen. Abschluß-Grillabend gemeinsam allen mit "Bodensee-Aktiven" im Gelände der Kirche |
Friedrichshafen: | Abschlußfrühstück für die Friedensradler und individuelle Heimreise - in alle Himmelsrichtungen |
Politischer
Schwerpunkt: "Afghanistan - von hier aus
wird dieser Krieg geführt
Start: | München - Karlsplatz/Stachus |
über | Ottobrunn, Bad Tölz, Mittenwald, Pettnau, Innsbruck, Brenner, Sterzing, Brixen, Bozen, Laives, Trento, Rovereto, Verona |
Ziel: | Vicenza / Venetien (Nachschubflughafen für die Militäreinsätze in Afghanistan der US-amerikanischen Streitkräfte ) - Hiroshima-Gedenktag |
Weiterfahrt | Weiterfahrt mit der Italienischen Gruppe "Beati i costruttori di pace" zum Nagasaki-Gedenktag in Aviano |
In diesem Jahr ist der Schwerpunkt der FriedensFahrradtour-2011 die Forderung nach einem Abzug aller fremden militärischen Einrichtungen aus Deutschland, Italien und aus Europa.
München: | Start
der
Tour mit Infostand, Kundgebung und Performance "Kein Krieg ist edel..." am
Karlsplatz. Die Ansprache von Thomas Rödl, Sprecher der DFG-VK-Bayern und Organisator der FriedensFahrradTour, gibt es hier als PDF-Datei zum Nachlesen: }}}Rede zum Tour-Auftakt{{{ Anschließend Radel-Demo nach Ottobrunn/Taufkirchen zum Rüstungskonzern EADS. |
Holzkirchen: | Empfang und Versorgung durch die "Frauen in Schwarz Holzkirchen", die seit Jahren regelmäßig jeden Samstag eine Mahnwache gegen Krieg und Gewalt abhalten. - }}}women-in-black/Holzkirchen{{{ |
Bad Tölz: | Empfang durch die "Friedensiniriative Bad Tölz" |
Mittenwald: | Performance
"Kein Krieg ist
edel..." in der Fußgängerzone
direkt vor der Kirche; Mahnwache bis Mitternacht vor dem Eingang zu den Kasernen der Gebirgsjäger; am nächsten Morgen großes "Frühstück gegen den Krieg" am Kaserneneingang |
Pettnau: | Empfang
durch }}}
PAX Christi-Tirol {{{; Begrüßung durch den Bürgermeister von Pettnau; Fersehaufnahmen und Rundfunkinterviews, die schon am abend gesendet wurden |
Innsbruck: | Aufführung
der Performance "Kein
Krieg ist edel..." in der Fußgängerzone
an der Annasäule; Begrüßung durch Vertreter der Stadt Innsbruck und PAX Christi; gemeinsames Abendessen auf Einladung des Gemeinderates |
Brenner: | ![]() Alle Teilnehmer konnten sich auf der Passhöhe - 1347 m - zum }}}"Pass-Foto"{{{ plazieren. Ab hier sind wir nicht mehr die FriedensFahrradTour-2011 sondern "La corovana di pacifisti tedeschi" |
Sterzing: | Übernachtung
am Campingplatz. Viele Passanten wußten Bescheid, weil auch das italienische Fernsehen schon von unserer Tour berichtet hatte. |
Bozen: | Begrüßung
durch "Centro Pace
Bolzano"
und Bürgermeister. Die Begrüßung war von
ausführlichen Referaten und Lesungenbegleitet. Leider wurde
unsere vorbereitete Performance
"Kein Krieg ist edel..." buchstäblich von einen Gewittersturm
fortgeblasen. }}} Centro pace Bolzano {{{ - }}} 03/08/2011 Piazza Municipio ore 17:30 Uhr {{{ |
Laives: | Hier wurden wir - bei strahlendem Wetter - von der Bürgermeisterin und den Gemeinderäten begrüßt. |
Rovereto: | Inzwischen
werden wir
in allen Übernachtungsorten von Bürgermeistern oder
Gemeinderäten empfangen. ![]() Wir haben uns mit unserer Performance "Kein Krieg ist edel..." beteiligt. Anschließend wurden einem Abendessen verwöhnt und anschließend ins "Centro della Pace" gebracht, wo wir das 100fache Schlagen von "Maria Dolens", der Friedensglocke von Rovereto erlebten (La Campana dellaPace di Rovereto) - }}} Maria Dolens auf Youtube {{{ |
Verona: | Außer einem abendlichen Stadtrundgang hatten die Aktivisten "Ruhetag" - nach 85 km FriedensRadfahrt. |
Vicenza: | Zielort
der
FriedensFahrradTour-2011: }}}
Fahrrad-Korso {{{ - Begrüßung durch den Vertreter des Bürgermeisters }}} Übersetzung der Rede {{{ - Performance - Übergabe eines Friedenspfahls - Herzlicher Empfang durch unsere Gastgeber }}} ![]() im Friedenscamp der Initiative - }}} NoDalMolin {{{ - gegen Mitternacht großes Peace-Zeichen mit Kerzen auf der Piazza Matteotti. |
Politischer
Schwerpunkt: "Afghanistan - von hier aus
wird dieser Krieg geführt
Start: | Nürnberg (Rüstungsfirma Diehl) |
über | Grafenwöhr (Truppenübungsplatz) - Bayreuth - Jena (Rüstungsfirma Jenoptik) - Weissenfeld |
Ziel: | Leipzig (Nachschubflughafen für die Militäreinsätze in Afghanistan) |
Warum
Leipzig, Flughafen
?