Berichte/Historie zu Veranstaltungen der DFG-VK Gruppe München
Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen, die unter Mitwirkung der DFG-Ortsgruppe München
durchgeführt wurden.
Berichte/Historie über unsere bisherigen Projekte und Aktivitäten in Bayern
finden Sie auch auf unserer "Bayern-Seite" unter
DFG-VK Bayern-Berichte/Historie
Berichte von Veranstaltungen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben:
17. November 2021:
Informations- und
Diskussionsveranstaltung
Bundeswehr
der Zukunft - Eckpunkte für den kalten Krieg 2.0
Mittwoch, 17. November 2021,
19:00 Uhr EineWeltHaus, Großer Saal,
Vortrag: Martin Kirsch,
Informationsstelle Militarisierung - IMI, Tübingen
Im Mai 2021 haben die scheidende Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und der
höchste Soldat der Bundeswehr, Generalinspekteur Zorn, ihre "Eckpunkte für die Bundeswehr
der Zukunft" vorgestellt. Dabei handelt es sich um nichts weniger als die strategische
Neuausrichtung der Bundeswehr und ihrer Führungsstrukturen.
6. November 2021:
"The UN we need"
75 Jahre Vereinte Nationen: Eine kritische Bestandsaufnahme
Termin: Donnerstag, 04.11.2021, 19.00 Uhr,
Ort: Evangelische Stadtakademie München,
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
.... und im Livestream
Friedensfahrradtour-2021:
Nachdem die Friedensfahrradtour-2020 wegen der Pandemie ausfallen musste, waren wir zuversichtlich,
dass in diesem Jahr - mit Auflagen - eine Veranstaltung
stattfinden konnte.
Radfahren ist sowieso angesagt und bis August sind
hoffentlich schon viele Teilnehmer geimpft.
Ergebnis: Die Friedensfahrradtour hat stattgefunden und wurde mit dem Hiroshima-Gedenktag in Würzburg abgeschlossen.
Termin: 31.07. - 07.08.2021
Route: Nürnberg - Fürth - Erlangen - Bamberg - Schweinfurt - Hammelburg - Würzburg
Veranstalter: DFG-VK-Landesverband Bayern
Ansprechpartner:
Willi Rester,
oberpfalz@dfg-vk.de
Manfred
Diebold,
erlangen@dfg-vk.de
5. September 2021: Büchel:
Busfahrt nach Büchel zur
"Menschenkette gegen Atomwaffen"
Die
DFG-VK Bayern machte eine
Busfahrt zur Menschenkette von München nach Büchel um die
geplante Umzingelung des Atomwaffenstandortes zu verstärken.
Hinfahrt: Samstag, 4. September 2021, 10 Uhr
Rückfahrt: Sonntag, 5. September 2021, 22 Uhr
Veranstalter: DFG-VK-Bayern
Auf der Homepage der Initiative 
"Büchel ist überall - Atomwaffenfrei jetzt"
gibt es weitere Informationen:
https://www.atomwaffenfrei.de/home.html
6. August 2021: München, Marienplatz
Hiroshima und Nagasaki mahnen - Hiroshimatag 2021
Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis,
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus,
IPPNW, München-Oberbayern
Wie jedes Jahr haben die Friedens-Aktiven in München an die Atombomben Einsätze von 1945 erinnert.
Hier der Link auf die Homepage des
Münchner Friedensbündnisses
Hiroshima mahnt, München 6.8.2021
12. Juni 2021, Samstag:
Kundgebung:
"STOP G7 – NO TO NATO"
13 Uhr, Odeonsplatz, München
Aus Anlass des G7-Treffens in
Cornwall und der NATO-Tagung
in Brüssel hat es in München eine
Kundgebung/Demo gegeben.
Vom 11.
bis 13. Juni 2021 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der
reichsten und mächtigsten Staaten zum G7-Gipfel in der Carbis Bay im
südenglischen Cornwall und am 14. Juni zum NATO-Gipfel in Brüssel.
Hier der Link zum vollständigen Aufruf zur Kundgebung (PDF-Datei):
}Aufruf-Kundgebung Stop G7 /no to NATO{
Aufruf und Pressemitteilung der DFG-VK Bayern
aus Anlass
Kundgebung 12.6.2021 und NATO-Gipfel
Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa!
Die DFG-VK Bayern ruft auf zur Teilnahme an der Kundgebung „Stop
G7- Not o NATO“
am 12.6. München, Odeonsplatz, 14:00 Uhr
Der kommende NATO-Gipfel wird die Konfrontation mit Russland
weiter treiben und eine neue Frontstellung gegen China aufbauen.
Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert wird es nur auf der
Grundlage des Völkerrechts und nach dem Prinzip der gemeinsamen
Sicherheit geben.
Notwendig sind Maßnahmen der Rüstungskontrolle
und Schritte zur Abrüstung...
|
Für
diese Kungebung wurde viel Aufwand an Technik investiert, es wurden
interessante, informative und hoch aktuelle Redebeiträge gehalten
und es wurde mit Musik für Abwechslung gesorgt.
Trotzdem hielt sich die mediale Aufmerksamkeit in engen Grenzen.
Hier ein paar optische Eindrücke von der Veranstaltung:
Die Rede von Andreas Zumach -
- gibt es hier als Youtube-Video zum Nachhören:
https://www.youtube.com/watch?v=J7amCsw8J6A
14. Mai 2021, Mahnwache und Medienmitteilung:
"Schluss mit der Verfolgung des Pazifisten Ruslan Kotsaba in der Ukraine!"
Ort: gegenüber dem Konsulat der Ukraine in München
Medien Mitteilung:
Schluss mit der Verfolgung des Pazifisten Ruslan Kotsaba in der Ukraine!
Für die Menschenrechte auf Meinungsfreiheit und auf Kriegsdienstverweigerung!
Am
heutigen Freitag, 14. Mai 2021, haben AktivistInnen der DFG-VK mit
einer Mahnwache gegenüber dem Generalkonsulat der Ukraine in München auf
die Situation von Ruslan Kotsaba hingewiesen.
Im Rahmen der Aktion wurde ein Brief an den Generalkonsul der Ukraine in München, Herrn Yuriy Yarmilko, übergeben.
Nachfolgend der Inhalt des Briefes, der auch die wesentlichen Informationen zum Fall Kotsaba enthält.Brief
}Brief an Ukrain-Konsulat vom 14.Mai 2021{
Hier ein kleines Video von der Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=vRZyryKizJY
08. Mai 2021:
SAMSTAG, 8. MAI 2021
TAG DER BEFREIUNG VON FASCHISMUS UND KRIEG
15.00 Uhr: Wittelsbacher Platz vor der Siemens-Zentrale
"Nie wieder Krieg – Abrüstung statt Aufrüstung"
Veranstalter:
Es sprach Thomas Rödl, DFG-VK-Bayern
Hier ein paar Bilder von dieser Veranstaltung und dem Redebeitrag von Thomas Rödl:
 |
 |
 |
8. Mai 2021 |
"Tag der Befreiung" |
Wittelsbacher Platz, München |
19. Februar 2021:
Für die 19. Internationale Münchner Friedenskonferenz wurde in diesem Jahr eine
Kooperation mit den Münchner Kammerspielen geplant:
"Internationale Münchner Friedenskonferenz und
Shadow Security Conference"
Wegen der coronabedingten Auflagen wurde die "Shadow Security Conference" von den Münchner Kammerspielen abgesagt.
Die
"Internationale Münchner Friedenskonferenz" konnte aber "Online" stattfinden.
Hier werdet Ihr / werden Sie zum YouTube-Kanal der DFG-VK Bayern weitergeleitet, wo die Beiträge eingestellt wurden:
HIER die Beiträge der Friedenskonferenz ONLINE
Einen Flyer mit dem Programm der Veranstaltung gibt es hier als PDF-Datei:
Info Flyer MFK 2021 (Stand 04 02 2021)
|
Medienmitteilung
Friedenskonferenz 2021
9.2.2021
Absender:
Trägerkreis Internationale Münchner Friedenskonferenz c/o DFG-VK
Friedensfähigkeit
in Zeiten der Pandemie
Am
Wochenende 19.2. – 21.2. hätte die Münchner Sicherheitskonferenz
im Bayerischen Hof stattfinden sollen. Diese wurde wegen der Pandemie
auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Am geplanten Termin wird
eine nicht-öffentliche online-Veranstaltung der Sicherheitskonferenz
stattfinden....
Weitere aktuelle Informationen und Programmdetails sowie Einzelheiten zum Inhalt und den ReferentInnen...
...siehe Hompage der Internationalen Münchner Friedenskonferenz
23. Januar 2021:
Deutschland muss dem
Atomwaffenverbotsvertrag beitreten
Kundgebung: "Deutschland muss dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten"
Ort: München, Marienplatz
Zeit: Samstag, 23. Januar 2021, 14:00Uhr
Am
22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft.
Er
verbietet allen beigetretenen Staaten die Herstellung, den Besitz,
die Weitergabe, die Stationierung sowie die Drohung und den Einsatz
von Atomwaffen.
86
Staaten haben den Vertrag bereits unterzeichnet, 51 haben ihn
ratifiziert. Ein großer Teil der Staatengemeinschaft sagt damit
„Stopp“ zur nuklearen Aufrüstung. Dass dies erreicht werden
konnte, ist dem jahrelangem Kampf der weltweiten Friedensbewegung zu
verdanken und für uns ein Grund zum Feiern.
Deutschland
muss dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten und dafür sorgen, dass
die in Büchel stationierten US-Atombomben abgezogen werden.Die
Bundesregierung muss die Trainingsflüge der Bundeswehr für den
Einsatz der US-Atombomben sofort beenden.
Veranstalter: Münchner Friedensbündnis + Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Weitere Infos: https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/
Bitte
unterzeichnen Sie den bundesweiten Appell an die Bundesregierung, dem
UN-Atomwaffen-Verbots-Vertrag beizutreten, online unter:
Die
Veranstaltung konnte ohne Störungen durchgeführt werden. Die
Münchner "Friedensfreunde" hatten den Marienplatz für sich
allein. Coronabedingt gab es kaum "Laufkundpublikum", dass von unserem
Anliegen überzeugt werden konnte.
Hier einige Eindrücke von der Kundgebung:
...zum Vergrößern, klick aufs Bild
Samstag, 5.12.2020, 13:00, München Marienplatz
Medienmitteilung der DFG-VK
Bayern
„Abrüsten
statt Aufrüsten“
Bundesweiter
Aktionstag am Samstag, 5.12. 2020 in München
Die Deutsche
Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen,
Landesverband Bayern,
organisiert und
unterstützt vielfältige Aktionen an diesem Tag.
In
der Woche ab dem 7.12.2020 soll der Bundeshaushalt für 2021
verabschiedet werden. Geplant ist, dass der „Verteidigungshaushalt“
erneut um 2,6% steigen soll, auf ca. 50 Milliarden Euro.
Die
für Militär und Krieg verschwendeten Mittel fehlen bei der Lösung
der dringenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme..........
Endlich wieder eine Veranstaltung, die nicht wegen Corona abgesagt wurde...
Sie wurde ohne Zwischenfälle durchgeführt:
Hier ist die Rede von DFG-VK-Landessprecher Bayern, Tommy Rödl,
mit zusätzichen Quellen und erläuternden Bildern zum
Nachhören:
Und hier können alle, die diese
Veranstalltung versäumt haben - Corona...Maske vergessen(?) - das
in einem vollständigen Video "nacherleben":
|
Hier ein paar Fotos von der Veranstaltung:
01.09.2020, Dienstag, 17:00 Uhr:
Antikriegstag - Abrüsten statt Aufrüsten

Kundgebung:
Dienstag, 1. September 2020 um 17 Uhr am Stachus (Karlsplatz), München...
...mit Laura Meschde (Rede), Beatprotest, Tamara Banez (Songwriterin).
Anschließend Demonstration zum Gewerkschaftshaus in der Schwanthaler Str.
18 Uhr DGB-Kundgebung
Mit dem
Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939
begann der Eroberungs- und Vernichtungskrieg Hitlerdeutschlands, mit
über 55 Millionen Toten und dem Völkermord an Juden, Sinti und
Roma. Die Lehre aus diesen Verbrechen heißt:
Nie
wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Am Antikriegstag,
81 Jahre nach Beginn des von Hitlerdeutschland entfesselten Zweiten
Weltkriegs, erinnern wir daran, wohin das Wiedererstarken von
Nationalismus, Militarismus, und Großmachtansprüchen führen. Heute
erleben wir einen neuen dramatischen Rüstungswettlauf, an dem sich
Deutschland beteiligt. Wenn die Bundesregierung – entsprechend
ihrer NATO-Zusage – die Militärausgaben erhöht, dann wird der
Rüstungsetat in fünf Jahren von heute 45 Mrd. auf jährlich rund 80
Milliarden Euro steigen.
Dieser
Wahnsinn muss beendet werden. Abrüsten
statt Aufrüsten ist heute
das Gebot der Stunde.
-
Statt
Milliarden für Rüstung und Kriegsvorbereitung zu verschleudern,
müssen unsere Steuergelder in das Sozialsystem, in das
Bildungswesen, in die Altenpflege, den sozialen Wohnungsbau und den
Schutz der Umwelt investiert werden.
-
Wir
fordern die Beendigung der atomaren Teilhabe Deutschlands – die in
Büchel stationierten US-Atomwaffen müssen abgezogen werden.
-
Die
Bundesregierung muss den UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag unterzeichnen.
-
Wir
fordern die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr und
ein Verbot aller Waffenexporte.
-
Wir
wenden uns gegen Rassismus und Nationalismus, die der Vorbereitung
weiterer Kriege dienen.

06.08.2020: "Hiroshima-Tag in München"
- 75 Jahre Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki -
- Mahnwache und Kundgebung:
Veranstalter: Münchner Friedensbündnis
Münchner und Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Die DFG-VK-Bayern war aktiv dabei
- mit einem Redebeitrag des DFG-VK-Landessprechers Bayern, Thomas Rödl,
- mit einem Infostand, wo
wir mit der Postkartenaktion "75 Jahre Atomwaffen sind genug"
Unterschriften zur Weiterleitung an die Bayrischen
(CSU)-Bundestagsabgeordneten sammelten - eine Fortsetzung der Aktion
vom 4.8.2020.
Fahrrad-Demo in München:
75 Jahre Atomwaffen:
Atomwaffen
abschaffen - die nukleare Teilhabe beenden!
Start/Treffen: 10:30 Uhr, Adamstr. 2 (Nymphenburger Strasse), CSU-Büro
Abschluss: Mies-van-der-Rohe-strasse (Leopold/Schenckendorffstr.), CSU-
Zentrale
Wir
wollen in diesen Tagen mit einer Aktionspostkarte und einem Brief an
die CSU- Abgeordneten herantreten und sie auffordern,
- für
die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages,
- für
den Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen,
- für
die Beendigung der sog. nuklearen Teilhabe einzutreten,–
Gleichzeitig
wollen wir auf den Hiroshima-Gedenktag am 6.8. (18 Uhr, Marienplatz)
aufmerksam machen.
Wir schmücken die Fahrräder mit Plakaten
und Fahnen, übergeben die ersten Protestkarten und Briefe, laden die
Medien ein, machen eine kurze Mahnwache um „5 vor 12“, vor der CSU-
Zentrale –
Dienstag, 4. August 2020 vor der CSU-Landesleitung in München:
Weder
richtiges "Sau-Wetter" und bayrische Sommerferienstimmung hat eine
kleine aber "wetterfeste" Gruppe Friedensaktivisten davon abgehalten an dieser
Veranstaltung teilzunehmen. In Schutzkleidung - wegen des Regens - und
"maskiert" - um die Corona-Auflagen zu erfüllen - durfte das sonst
geforderte Maskierungsverbot ignoriert werden.
 |
Medienmitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Landesverband Bayern, Schwanthalerstr. 133, 80339 München. Mail:
bayern@dfg-vk.de ; 4.8.2020
Fahrraddemo Atomwaffen abschaffen- die nukleare Teilhabe beenden !
Am
heutigen Dienstag sind etwa ein Dutzend AktivistInnen der Münchner
Friedensbewegung bei strömendem Regen vom Büro der Münchner CSU
(Adamstr.) zur Landesleitung der CSU im Münchner Norden geradelt. Ihre
Forderung: Beendigung der nuklearen Teilhabe, Abzug der Atomwaffen aus
Deutschland, Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages.
Die DFG-VK, Landesverband Bayern, wendet sich in diesen Tagen mit einem Brief zu diesem Thema an die Bundestagsabgeordneten der CSU. Diesen Brief wollten die AktivistInnen heute an die CSU-
Landesleitung (Mies-van-der-Rohe Straße) übergeben. Leider war dort
niemand bereit, den Brief in Empfang zu nehmen, oder gar die
FriedensradlerInnen zu begrüßen. „Bürgernähe sieht anders aus“,
kommentierte der Sprecher der DFG-VK Bayern, Thomas Rödl, diese
Weigerung. Er forderte gleichzeitig die BürgerInnen auf, die
Protestpostkarte der DFG-VK an die MandatsträgerInnen der CSU zu senden.
Wer wirklich eine Welt ohne Atomwaffen wolle, müsse als erstes alle
Pläne zur Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland am Einsatz von
Atomwaffen beenden.
Weitere Infos: }}}Aus der nuklearen Teilhabe aussteigen{{{ (PDF-Datei)
Aus der nuklearen Teilhabe aussteigen!
Die
sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass deutsche Bombenflugzeuge
US-amerikanische Atomwaffen ins Ziel befördern sollen, wenn die NATO-
Führung das im Kriegsfall für erforderlich hält und der US-Präsident die
Atombomben freigibt.
Aktionen zum 75. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe auf Hiroshima.
Vor
75 Jahren wurde die erste Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Seither
wird die Menschheit vom atomaren Massenmord bedroht. Die Deutsche
Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bittet um Ihre
Unterstützung:
Schicken Sie diese Postkarte an Ihre/n
Bundestagsabgeordnete/n (abtrennen, frankieren, oder in ein
Fensterkuvert stecken)
Die DFG-VK Bayern will aus
diesem Anlass mit Protestpostkarten und Briefen an Bundestagsabgeordnete
für den Ausstieg aus der sog. nuklearen Teilhabe und für die
Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages werben und gegen den Kauf
neuer Atombomber eintreten.
Die Aktionspostkarte soll von vielen
Menschen unterschrieben und an die zuständigen Bundestagsabgeordneten
geschickt oder an den Wahlkreisbüros übergeben werden.
|
Veranstaltung
Sommer 2020:
Die Verantwortlichen für die Durchführung waren sich einig, dass die FriedensFahrradtour-2020 in diesem Jahr - unter "Corona-Bedingungen" - nicht wie gewohnt durchgeführt werden kann:
- Abstandsregeln und Hygienevorschriften sind beim Campingbetrieb und auch beim Radfahren nicht einzuhalten
- Übernachtungsmöglichkeit Campingplätze und Jugendherbergen derzeit immer noch offen
- Befürchtung einer „zweiten Welle“ mit wieder schärferen Einschränkungen
- Politische Versammlungen, Aufführung der Performance… unsicher was genehmigt wird
Wir
müßten jetzt anfangen die Veranstaltungen zu organisieren, die Gefahr
besteht, dass wir an mehreren Orten rechtliche Auseinandersetzungen um
die Genehmigung führen müssen
- Insgesamt
besteht also die Gefahr, dass wir weiter Arbeitszeit investieren und dann aus
einem der genannten – oder noch nicht bekannten - Gründen absagen müssen
- Der worst case ist, wenn wir bereits Kosten verursacht haben, z.B. den
Transporter angemietet, und unterwegs dann abbrechen müssen bzw die Tour
verboten bekommen – und null politische Wirkung erzielt haben.
- Auf absehbare Zeit wird die Frage Corona, Pandemie, Freiheitsrechte,
Versammlungsrecht…. die Medien bestimmen und unser Thema – Frieden,
Atomwaffen… wird dabei untergehen.
- Faktor TeilnehmerInnen: viele könnten aus Angst vor Corona- Risiko
nicht mitradeln
11. April 2020 Ostermarsch: A b g e s a g t !
Wie alle größeren öffentlichen Veranstaltungen
fallen in diesem Jahr die traditionellen
Ostermarsch-Veranstaltungen aus.
Die Veranstalter "Münchner Friedensbündnis" war, wie alle Münchner
Friedensgruppen, mitten in den Vorbereitungen für diesen 60.
Ostermarsch-2020 als die Absage wegen der Corona-Pandemie kam.

.
Das "Münchner Friedensbündnis" hat versucht eine "Home-Office-Version" im Büro nachzustellen.
Das Ergebnis findet ihr auf der Homepage des

https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Aktuell
Hier die Erklärung des
"Bundesausschuss Friedensratschlag Kooperation für den Frieden":
Ostermarsch 2020 – andere Formen
Die gegenwärtige Corona-Krise und die sich daraus ergebenden
Auflagen machen eine Durchführung von Veranstaltungen oder
Demonstrationen unmöglich. Die Organisatorinnen und Organisatoren
der Ostermärsche 2020 wollen aber nicht, dass den Menschen damit
jegliche Möglichkeit genommen wird, wie seit den 1960er Jahren
immer zu Ostern, ihre pazifistischen und antimilitaristischen
Anschauungen in die Öffentlichkeit zu tragen. Vielfältige
Formen wie das geschehen kann, sind möglich.
Veranstaltung
Sommer 2020:
Die Verantwortlichen für die Durchführung waren sich einig, dass die FriedensFahrradtour-2020 in diesem Jahr - unter "Corona-Bedingungen" - nicht wie gewohnt durchgeführt werden kann:
- Abstandsregeln und Hygienevorschriften sind beim Campingbetrieb und auch beim Radfahren nicht einzuhalten
- Übernachtungsmöglichkeit Campingplätze und Jugendherbergen derzeit immer noch offen
- Befürchtung einer „zweiten Welle“ mit wieder schärferen Einschränkungen
- Politische Versammlungen, Aufführung der Performance… unsicher was genehmigt wird
Wir
müßten jetzt anfangen die Veranstaltungen zu organisieren, die Gefahr
besteht, dass wir an mehreren Orten rechtliche Auseinandersetzungen um
die Genehmigung führen müssen
- Insgesamt
besteht also die Gefahr, dass wir weiter Arbeitszeit investieren und dann aus
einem der genannten – oder noch nicht bekannten - Gründen absagen müssen
- Der worst case ist, wenn wir bereits Kosten verursacht haben, z.B. den
Transporter angemietet, und unterwegs dann abbrechen müssen bzw die Tour
verboten bekommen – und null politische Wirkung erzielt haben.
- Auf absehbare Zeit wird die Frage Corona, Pandemie, Freiheitsrechte,
Versammlungsrecht…. die Medien bestimmen und unser Thema – Frieden,
Atomwaffen… wird dabei untergehen.
- Faktor TeilnehmerInnen: viele könnten aus Angst vor Corona- Risiko
nicht mitradeln
Wir haben eine Idee entwickelt, was wir "ersatzhalber" machen können:
Im Zusammenhang mit dem 6. August (Hiroshima-Tag) und dem Text "Bombenstimmung" http://www.no-militar.org/index.php?ID=23 werden wir eine Aktion planen.
Hier werden wir weiter über geplante "Ersatz-Aktionen informieren.
Diese Tour fällt leider aus - in diesem Jahr.
Die Vorbereitungen werden wir aufheben für 2021 - falls dann in
Büchlel immer noch Atombomben lagern??????????????????????????
...von Würzburg zum Atomwaffenlager Büchel
Für die FriedensFahrradtour-2020
ist die Planung soweit fortgeschritten, dass hier erste Informationen gegeben
werden Können. Der Termin und die Route und Übernachtungsorte
sind weitgehend festgelegt.
Termin: 31. Juli/1.August 2020 bis 9. August 2020
Route: Würzburg - Heidelberg - Mannheim - Kaiserslautern - Cochem - Büchel
(Planungsstand: März 2020)
Wir laden Euch ein bei der
Friedensfahrradtour Auf Achse für Frieden und Abrüstung 2020
mit zu machen. Willkommen sind alle, denen Radeln Freude
macht und denen der Frieden am herzen liegt.
Veranstalter der FFT-2020:
DFG-VK Gruppe München, Schwanthalerstr. 133, 80339 München
Tel: 089-8962 3446, e-mail: muenchen@dfg-vk.de
Ansprechpartner: Franziska Maier, Johanna Pfeffer, Thomas Rödl
14. bis 16. Februar 2020:
Internationale Münchner Friedenskonferenz 2020:
Internationale Münchner Friedenskonferenz 2020
8. + 9. Februar und 14. - 16. Februar 2020
Achtung! Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Nähere Details, Erläuterungen und Hintergründe der
Absage finden sie auf der
Homepage der Friedenskonferenz: Homepage
Ingolstadt, 18.01.2020:
Die
DFG-VK Bayern erklärt anläßlich der
Absage
der Internationalen Münchner Friedenskonferenz 2020:
Kurz
vor Weihnachten wurde vom Büro des Oberbürgermeisters Herr Marian
Offman als Sprecher des Grußwortes der Stadt München bei der
Internationalen Friedenskonferenz vorgeschlagen.
Die Formulierung
„wenn Sie damit einverstanden sind…“ im Schreiben des
Büros wurde dahingehend interpretiert, dass eine Mitsprache über
die Einladung des Vertreters des Oberbürgermeisters bestehen würde.
Deshalb haben einige VertreterInnen der Trägerorganisationen der
Friedenskonferenz, darunter Thomas Rödl, Bedenken gegen Herrn Offman
in dieser Rolle angemeldet...
|
15. Februar 2020: Anti-SIKO-Demo in München
Hier gibt es den Aufruf zur
Anti-SIKO-Demo inMünchen
Weitere Einzelheiten auf der Seite des
Münchner Friedensbündnis:
Veranstaltungshinweis:
Vortrag:
„Das Recht auf Frieden – Sicherheit neu denken“
Das
Müncher Friedensbündnis und das Netzwerk Friedenssteuer
laden
am 10.12.2019 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag ins
EineWeltHaus,
Schwanthalerstr. 80, München
"Das
Recht auf Frieden"
Sicherheit neu denken
Wie
entkommen wir der militärischen Gewaltspirale in eine zivile
Sicherheitspolitik?
Veranstaltung
zum Tag der Menschenrechte mit Ralf Becker,
Projektkoordinator
für die Kampagne "Sicherheit neu denken"
Weitere Infos:
}}}Das Recht auf Frieden{{{
Montag, 18. November, 17 Uhr, München, Odeonsplatz
Protestkundgebung:
Zum Protest gegen das Bundeswehr-Gelöbnis im Hofgarten fand eine Kundgebung auf dem Odeonsplatz in München statt:
Wir lehnen alle Propaganda-Auftritte der Bundeswehr, die staatlich
organisierte Verherrlichung des Soldatentums und die Verherrlichung
von Militär und Krieg entschieden ab.
Veranstaltungsaufruf: }}}Protestkundgebung zum Bundeswehrgelöbnis{{
Presse vom 19.11.2019 (PDF-Dateien):
01.06.2019, Samstag: "AktionsTag in München"
"Menschen gegen Atomwaffen"
Rettet den INF-Vertrag
Menschenkette vom US-Konsulat (Königinstr) zum russischen Konsulat (Nähe Friedensengel)
Infostand am US- Konsulat ab 10:00 Uhr, Kette Start 11:00 Uhr
Aktionstag am 1.6. 2019, Jahrestag des Inkrafttretens des INF-
Abkommens, geplant sind Aktionen an den Botschaften bzw. Konsulaten der
USA und Russlands, in Berlin, Frankfurt, Hamburg und auch in München.
Hier weitere Details zur Aktion als PDF-Datei:
}}}
2019-06-01-Menschenkette
{{{
Weitere Infos dazu:
- Auf unserer Facebookseite:
- Auf der Seite der DFG-VK zum
"INF-Aktionstag: Reden statt Rüsten" :
WWW.INF-VERTRAG-RETTEN.DE
- YOUTUBE Beiträge dazu:
Hintergrund-Infos zum INF-Vertrag:
Berichte von den Aktionen (Statement von Tommy Rödl und Ausschnitte von der Aktion in München:
29.04. bis 17.05.2019, Ausstellung:
Die Würde des Lebens bewahren...
Für eine Welt ohne Atomwaffen
Dazu findet am 02.05.2019 eine Podiumsdiskussion im Klinikum Rechts der Isar statt.
Infos zur Veranstaltung:
}}}hier:
{{{
20.04.2019, 11:30 Uhr:
Ostermarsch München 2019
Das Münchner Friedensbündnis ruft auf zum Ostermarsch am Samstag, 20. April 2019
|
Beginn und Ende war auf dem Marienplatz in München
!!! Wir hatten unserem DFG-Stand auf dem Marienplatz aufgebaut !!!
Weitere Infos auf der Homepage des Veranstalters:
Hier vom Münchner Friedensbündnis Berichte und Videos von der Veranstaltung:
5. bis 17. Februar 2019:
17.
Internationale Münchner Friedenskonferenz 2019
Aktuelle Informationen auf der Homepage der
Sonntag, 25. November 2018, 11:00 bis 12:30 Uhr:
Vortrag und Diskussionsveranstaltung
Flucht durch Waffenhandel
mit Jürgen Grässlin, Aktion Aufschrei
Ort: EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, München (U4/U5 Theresienwiese)
Veranstalter: Münchner Friedensbündnis im Rahmen der ...
...
11.
November 2018 Niemals wieder
Antikriegs-Kunstaktion zum
Gedenken an die Friedensverträge von 1918
Auf dem
Königsplatz in München sind 3.200
künstliche Mohnblumen "gepflanzt" worden:
"Am 11. November 2018
jährt sich der Tag des Waffenstillstandsvertrags von
Compiègne und damit das Ende des Ersten Weltkriegs zum
hundertsten Mal. Aus diesem Anlass wird der Münchner
Aktionskünstler Walter Kuhn den Königsplatz in ein
Meer von mehreren Tausend großen roten Mohnblumen
aus Kunstseide verwandeln und damit zum Gedenken an die
Millionen Soldaten und zivilen Opfer aller Kriege anregen, deren
internationales - vor allem aber im englischsprachigen Raum
verbreitetes - Symbol die Mohnblumen sind."
Weitere Infos zu dieser Aktion vom Veranstalter: www.niemalswieder.com
Die DFG-VK-Bayern hat diese Aktion mit
einer langen Kette unterzeichneter "Friedenserklärungen"
unterstützt. Viele Teilnehmer der Veranstaltung nutzten die
Möglichkeit am Stand der DFG-VK auch eine "Friedenserklärung"
zu unterschreiben und wollten dieses häufig gleich öffentlich
zehttps://www.allitera-verlag.de/wp-content/uploads/2019/08/Kuhn_Neverforget_Leseprobe_klein.pdfigen
und befestigten ihre persönliche "Friedenserklärung"
gleich an unserer Demonstrationswäscheleine.
https://www.allitera-verlag.de/wp-content/uploads/2019/08/Kuhn_Neverforget_Leseprobe_klein.pdf
Diese Kette umschloss am Ende der Veranstaltung
fast das ganze Mohnblumenfeld:
"Achtsamkeit
ist hier am Platz. Mit dieser Tugend sammeln Mitglieder der Deutschen
Friedensgesellschaft (DFG-VK) Unterschriften auf bunten
Zetteln["Friedenserklärungen"] und lassen sie wie tibetanische
Gebetsfahnen an einer langen Leine flattern"
(Süddeutsche Zeitung) -
Wir konnten hier leider nur einen Bruchteil aller vorliegenden
Friedensbekundungen präsentieren. Trotzdem ergab die lange
Kette vom Friedenserklärungen ein eindrucksvolles Bild.
Eine ausführliche Dokumentation über die Aktion auf dem
Königsplatz und die Bedeutung der "Mohnblumen" von Walter Kuhn
gibt es hier als Leseprobe:
Wir hatten eine ähnliche Aktion auch zum Abschluß der FriedensFahrradTour-2018 in
Berlin eingesetzt.
Siehe auch - "Friedenserklärungen"
und Friedensfahrradtour-2018
03. Oktober 2018 , 13 Uhr, Odeonsplatz:
Jetzt gilt's - #noPAG und #ausgehetzt
Weitere Infos: u.a.
hier-
Für die
Münchner Friedensfreunde gab es auch in den Sommerferien
Arbeit. Am
06.
August 2018 war
Hiroshima-Tag

18 - 22 Uhr: Richard-Strauss-Brunnen
(Neuhauser/Kauffinger Str.)
Veranstalter: }}}Münchner Friedensbündnis{{{
Flyer als PDF-Datei: }}}Hiroshimatag 2018{{{
16.02. - 18 02 2018:
}}}Berichte von der Internationalen Friedenskonferenz, 16.2. - 18.2. 2018{{{
Das Aktionbündnis
gegen die Nato-Sicherheits-Konferenz
hat wieder eine Demo und Kundgebung am Samstag, 17.Februar 2018
durchgeführt, an der sich die DFG-VK-Bayern aktiv beteiligt hat.
Hier gibt es Berichte zu den Protesten: }}}
{{{
29.07. bis 06.08.2017:
Bisher sind unsere FriedensFahrradTouren
immer über längere Strecken in Bayern geführt
worden, wobei wir auch andere Bundesländer oder Nachbarstaaten
besucht haben.
Ziel war
immer, vor militärischen Einrichtungen, Behörden und die
Rüstungsbetrieben gegen den Krieg und gegen den Export von Waffen und Militärgerät zu demonstrieren.
Wir haben dabei festgestellt, dass gerade der Münchner Raum ein Zentrum der Deutschen Rüstungsindustrie ist.
Deshalb haben wir dieses Mal eine...
FriedensFahrradTour-2017
im Rüstungszentrum München mit
Dauermahnwache auf dem Marienplatz |
...gemacht.
Wir haben uns in
diesem Jahr mit unseren Touren auf den Raum München und das Umland
konzentriert und die Woche mit einer gemeinsamen Veranstaltung mit
Münchner Friedengruppen zum "Hiroshima-Tag" abgeschlossen.
Einen Überblick über die FriedensFahrradTour-2017
können sie mit unserem Tour-Flyer erhalten:
Veranstaltung:
8.11.2017, 20:00Uhr: Berliner Compagnie:
"DAS BILD VOM FEIND. Wie Kriege entstehen. Ein Theaterstück"
(Die Ukraine, Putin, US-Geopolitik und der geheimnisvolle Gleichklang unserer Medien)
Zeit: 8.11.2017, 20:00 Uhr
Ort: Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2, 80636 München
Eintritt/Kostenbeitrag:
15 € normal/ 10 € ermäßigt / 6 € für Schulklassen pro Nase ab 10 SchülerInnen
Info über das Stück: }}}http://www.berlinercompagnie.de/index.htm{{{
und hier als PDF-Datei: }}}Info-DAS BILD VOM FEIND{{{
Zur Veranstaltung: http://www.h-m-v-bildungswerk.de/index.php?ID=3
MitveranstalterInnen derzeit: HMV- Bildungswerk, DFG-VK, Friedensbündnis, BIFA, Pax Christi, ver.di Senioren; Mit Unterstützung des Kulturreferats der LH München sowie des Katholischen Fonds
Veranstaltung:
7.11.2017, 10:00 Uhr:
Was ist und will die DFG-VK?
Was sind die aktuellen Aufgaben der Friedensbewegung?
Referent: Thomas Rödl, Specher der DFG-VK Bayern
Ort:
Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstr. 64, Raum C004, Kurt
Eisner
Veranstalter: Gewerkschafts- und kulturpolitischer Arbeitskreis "Heinz Huber" der Ver.di Senioren
Freitag, 31. 03. 2017:
Vortrag und Diskussion »Wie München am Krieg verdient«
mit Buchpräsentationen zum »Netzwerk des Todes«
mit dem Autor Jürgen Grässlin.
Deutsche
Waffenexporte mit dem Schwerpunkt Rüstungsindustrie im Raum
München (Krauss Maffei-Wegmann, MTU Aero Engines, Raytheon
Deutschland, RUAG Deutschland, Rhode & Schwarz und weitere Firmen)
www.juergengraesslin.com
www.aufschrei-waffenhandel.de
Ort und Veranstalter:
Jugendfreizeitstätte Planet "O", Theodor-Heuss-Str. 29, Oberschleißheim,
Kontakt: Deniz Dadli, JugendfreizeitstättePlanet "O"
E-Mail: info@planet-osh.de
30.11. 2016,
19 Uhr:
Wege aus Gewalt und Krieg?
Die Lage in Nordafrika und im Nahen
Osten
Eine Veranstaltung der "evangelischeSTADTAKADEMIEmünchen"
Referent: Andreas Zumach, Journalist, internationaler Korrespondent der taz, Genf
Nordafrika kommt nicht zur Ruhe. Erwartungen, die mit den
Umwälzungen der letzten Jahre verbunden waren, wurden nicht erfüllt:
In Syrien tobt nach wie vor ein mörderischer Krieg. Der sogenannte
IS beherrscht weite Teile des Iraks und Syriens, auch im politischen
und wirtschaftlichen Chaos Libyens breitet sich die Terrorbewegung
aus. In Ägypten herrscht faktisch das Militär. Die Türkei führt
Krieg gegen die Kurden. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wie
dramatisch ist die Situation wirklich? Welche Perspektiven gibt es?
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtakademie München,
Info auf der homepage der }}}"evangelischeSTADTAKADEMIEmünchen"{{{
...in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung
11.11. 2016, 18:30 Uhr:
Referent: Jürgen Grässlin
Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen/
DFG-VK, u.a. Autor der Bücher „Schwarzbuch Waffenhandel“ und „Netzwerk des Todes“
Ort: DGB-Haus München, Schwanthalerstr. 64
Vorprogramm mit kurzen Beiträgen der beteiligen Organisationen, anschließend Referat Jürgen Grässlin
Veranstaltungsflyer: }}}Wie Deutschland am Krieg verdient{{{
Einen Video-Mitschnitt aus dieser Veranstaltung können sie in einem Video bei "YOUTUBE" anschauen: }}}Wer-Waffen-liefer{{{
Als Ergänzung zu dieser Veranstaltung - Hinweis auf eine Radiosendung auf Radio-Lora München:
Jürgen Grässlin hat Radio Lora in München ein Interview zur aktuellen Situation beim
Waffenhandel und der Forderung nach Rüstungskonversion gegeben,
siehe....
}}}http://lora924.de/?p=35744{{{
7.11.2016, 12 -14 Uhr:
Protestkette gegen Rüstungsexport und Kriegsbeteiligung
Aktion am 7.11. 2016 um 12:00 Uhr vor der Mensa der TU München (Arcisstr. 17)
Mit den Slogans
„Wir weigern uns Feinde zu sein“ und
„Frieden schaffen ohne Waffen“
will
ein Aktionsbündnis von Gruppen aus der Friedensbewegung und
Arbeitskreisen der Gewerkschaft ver.di auf die deutsche
Kriegsbeteiligung und die Verantwortung der deutschen Politik für
weitere Tote und weitere Flüchtlingsströme hinweisen.
Fluchtursachen haben konkrete Namen: Die Rüstungsfirmen in München und der Region werden benannt.
...mehr
VeranstalterInnen:
ver.di AK SeniorInnen, AK gegen Rechts; GEW Stadtverband München,
Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen,
Gruppe München (DFG-VK), Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschisten (VVN-BdA)
Protestkette gegen eine Verlängerung des Mandats für die Bundeswehr in Syrien zur Fortsetzung des Krieges gegen den IS
"W i r w e i g e r n u n s F e i n d e z u s e i n!"

"F r i e d e n s c h a f f e n o h n e W a f f e n !"
30.07. bis 07.08.2016:
FriedensFahrradTour-2016
Die FriedensFahrradTour-2016 ist erfolgreich abgeschlossen: Alle
Aktiven - Radler und Versorgungsteam - sind wieder in ihren
Heimatregionen angekommen.
Wir haben }}}Berichte der FriedensFahrradTour-2016{{{ gesammelt. Hier finden sie Bilder, Videos, Presseberichte und "Links" zu weiteren Quellen.
Auf dieser Seite finden sie auch die Dokumentationen der vergangenen Jahre.
Schwerpunkt-Thema war der verstärkte Einsatz von Drohnen
als
tödliche Waffe der Militärs. Diese ferngesteuerten
Waffen
werden - auch wenn der Todesschütze in den USA sitzt - über Ramstein als Relaisstation gesteuert.
Ziel unseres Protestes auf der FriedensFahrradTour-2016 war deshalb der
US-Stützpunkt in Ramstein bei Kaiserslautern.
6. August 2016 (Samstag), 12 - 21 Uhr:
Hiroshima und Nagasaki mahnen:
Unsere Zukunft – Atomwaffenfrei!
Kundgebung auf dem Marienplatz in München
(für alle, die nicht an der FriedensFahrradTour-2016 nach Ramstein teilnehmen)
Näheres auf der aktuellen Homepage
}}}Münchner Friedensbündnis
{{{
19.
April 2016:
Gewaltfrei
gegen Kriege! Stoppt den
Drohnenkrieg!
Codepink - Women for Peace - ist eine basisdemokratische Bewegung
für Frieden und Gerechtigkeit in den USA. Sie protestieren
gegen den Drohnenkrieg der USA. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in
Deutschland kommen sie auch nach München. Dabei informieren
sie über die Rolle der Luftwaffenbasis Ramstein im weltweiten
Krieg der USA "gegen den Terror".
CODEPINK
- WOMEN FOR PEACE"
Informationen
über die Gruppe CODEPINK und
ihre Aktivitäten finden sie hier auf ihrer Homepage in
Deutschland:
Geplant ist ein Vortrag mit Diskussion über die Arbeit von
CODEPINK, u.a. über die Bedeutung der
US-Luftwaffenstützpunkte in Ramstein und in Creech (Nevada)
für den sog. "Drohnenkrieg".
(siehe auch unsere FriedensFahrradTour-2016 )
Zeit und Ort:
Veranstaltungsplakat:
VeranstalterInnen:
DFG-VK, Die Linke LAG Frieden,
Frauen in Schwarz, Feministische Partei die Frauen und HMV-Bildungswerk
evtl. weitere.
26.03.2016, Samstag:
Ostermarsch München 2016
Das Münchner Friedensbündnis ruft auf zum Ostermarsch
am Samstag, 26. März 2016
Nachtrag zum Ostermarsch 2016 in München:
Hier können sie die Redebeiträge von
Thomas Rödl, DFG-VK-Landesverband Bayern im Life-Mitschnitt anhören:
11.02.
bis 14.02.2016:
"Frieden und Gerechtigkeit
gestalten -
NEIN zum Krieg"
Aktuelle Informationen zu
dieser Veranstaltung und zu den Protesten
gegen die Sicherheitskonferenz ...mehr
Ausstellung mit Beispielen gewaltfreier
Intervention in Konflikte
04.01.2016 bis 31.01.2016, täglich ab 11:00 Uhr:
Wirksam
ohne Waffen
Ort:
Foyer des Eine-Welt-Hauses, Schwanthalerstr. 80,
München
Veranstalter:
Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk in Zusammenarbeit mit
dem Eine-Welt-Haus München e.V. und der DFG-VK-Gruppe
München
Weitere Informationen: }}}INFO{{{ und auf Facebook: }}}Hier{{{
Unterstützung der Veranstaltung
11.11.2015, 19:30 Uhr: Mitgliederversammlung der DFG-VK Gruppe München
Ort: Büro der DFG-VK, Schwanthalerstr. 133, München
Tagesordnung:
Bericht des Gruppensprechers über die Aktivitäten der Gruppe;
Finanzlage;
Wahl der Gruppensprecher und der Kassenverwaltung;
Auswertung Bundeskongress;
Kommende Aktivitäten der Gruppe
Aktion anläßlich der AIRTEC Messe
3.11.2015, 9:00 Uhr:
Rüstung und Militär raus aus der Münchner Messe
Protestversammlung und Infostand an der Messe in München-Riem,
3.11.2015, 18:00 Uhr:
"Empfang" für die wichtigen TeilnehmerInnen der AIRTEC-Messe
Kundgebung und Infostand am Odeonsplatz
...an diesem Abend gibt es einen Empfang der wichtigen TeilnehmerInnen der AIR
TEC-Messe in der Münchner Residenz ...
Die AIR
TEC ist eine Spezialmesse nur für Fachpublikum der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dort werden zivile und
militärische Produkte vorgestellt, unter anderem Drohnen für zivilen und
militärischen Einsatz.
Weitere Informationen auf der Seite des Münchner Friedensbündnis:
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de
Siehe auch die Studie zur Rüstungsindustrie in Bayern:
}}}HIER{{{ (PDF-Datei)
Berichte und Bilder der gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen
sind auf der Seite des Münchner-Friedensbündnis:
}}}BILDER+Berichte{{{ - die
DFG-VK-Gruppe Müchen war aktiver Mitveranstalter -
1.
bis 9. August 2015:
Die
FriedensFahrradTour-2015
ist abgeschlossen.
Nach einer anstrengenden, heißen, sehr
heißen Radel-Woche werden zur Zeit die Ergebnisse sortiert und
ausgewertet. Sie werden in den nächsten Wochen auf unserer
Homepage veröffentlicht.
FFT-2015-Flyer
Wir hatten ein Flugblatt zum Thema "Drohnenkrieg und Präsident Obama" dabei. Dazu finden sie hier eine }}}Presseerklärung{{{
Wir haben eine "Sternfahrt gemacht. Ab Koblenz sind wir gemeinsam
mit den Radlern, aus Nordrhein-Westfahlen nach Büchel geradelt.
Veranstaltungshinweis: Im Kino wurde der Film "Out of Society" gezeigt.
Es geht u.a. um den US-Deserteur André Shepherd. }}}Weitere INFO{{{
Ort und Zeit:
16.-18. Juli, 20.30 Uhr und 19. Juli, 17 Uhr in 80469 München: Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9
Hier der }}}Flyer zum Film{{{
Do. 4.6.2015,14:00 Uhr, München Stachus:
G7 Demo: TTIP stoppen! Klima retten! Armut bekämpfen!
Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden
Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer
großen und friedlichen Demonstration machen wir ihnen klar: Ihre
Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten
Widerstand der Menschen. Gemeinsam streiten wir dafür, dass endlich beim
Klimaschutz ernst gemacht und Armut konsequent bekämpft wird.
Infos, Kontakt: http://g7-demo.de
Do. 4.
bis 7. Juni 2015:
|
4. Juni 2015, 14:00 Uhr, München Nähe Stachus (G7 Demo )
Start gewaltfreie Aktion Friedensfahrradtour zum G7 Gipfel:
Für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit anläßlich des G7-Gipfels in Elmau.
G7-Protest-Radtour-2015 der DFG-VK
Über Wolfratshauen, Bad Tölz, Murnau, Oberammergau nach Garmisch- Partenkirchen am
6.6. zur Großdemonstration Stop G7- Elmau: http://www.stop-g7-elmau.info/
Wir stellen damit die Verbindung zwischen den
Protestaktionen in München und Garmisch bzw. Elmau her.
|
Hier gibt es Berichte und Bilder von unserer G7-FriedensFahrradTour:
8. Mai 2015 (Freitag):
"8.Mai 1945 - 70 Jahre Kriegsende"
Kundgebung und Demonstration
Ort: Prielmayerstr. 7, Justizpalast (Stachus)
Zeit: Freitag, 8. mai 2015, 17:00 Uhr
Die Demonstration führt zum DGB-Haus in der Schwanthalerstr.64
Veranstalter: DGB-Jugend München
Veranstaltungsdatails: Flugi:
(PDF-Datei)
4. April 2015, Samstag:
Hier gibt es weitere Informationen: Homepage des }}}Münchner Friedensbündnis{{{
und hier gibt es den }}}Ostermarsch-Aufruf-2015{{{
6.
bis 8. Februar 2015:
13. Internationale Münchner Friedenskonferenz
Andere Veranstaltungen/Links im Rahmen der Proteste gegen die "SiKo":
DFG-VK
Gruppe München Erklärung zum Demo-Aufruf SiKo 2015, Januar 2015
Wir
werden auch in diesem Jahr den finanziellen Unterstützungsbeitrag
für die Demo leisten und damit den Widerstand gegen die sog.
"Sicherheitskonferenz", die wir als Instrument
machtorientierter "Kriegspolitik" ablehnen, unterstützen.
Die
Aufmachung des Aufrufes möchten wir jedoch in der jetzt
existierenden Form nicht mittragen und daher nicht als öffentliche
Unterzeichner dieses Aufrufes auftreten...hier der vollständige Wortlaut der Erklärung.
Samstag, 19. April 2014: "Ostermarsch München 2014"
Es laufen z.Z. die Vorbereitungen zum Ostermarsch-2014 in München. Den Aktuellen Stand der Planungen finden sie auf der Seite des Münchner Friedensbündnis
Als PDF-Datei finden sie hier den
Aufruf zum Ostermarsch München 2014
31.
Januar bis 2. Februar 2013:
12. Internationale Münchner Friedenskonferenz
Die 12. Internationale Münchner Friedenskonferenz hat vom 31.1. bis zum 2.2. 2014 stattgefunden.
"Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg"
Unter diesem Motto stand auch die 12. Internationale Münchner
Friedenskonferenz, die inhaltliche Alternativveranstaltung zur Münchner
Sicherheitskonferenz vom 31.1. - 2.2. 2014.
Programm der Friedenskonferenz 2014:
Freitag, 31.1.2014, 19:00 Uhr:
Internationales Forum
im "Literaturhaus", Salvatorplatz 1
Samstag, 1.2.2014, 19:00 Uhr:
Aktuelle Runde: "Frieden für Syrien - Vorrang für Diplomatie und zivile Lösungen"
im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64
Sonntag, 2.2.2014, 11:30 Uhr:
"Friedensgebet der Religionen"
Pfarrsaal St. Anna, St.-Anna-Str. 19
Aktuelle Informationen zu diesen Veranstaltungen finden sie auf der homepage der Internationalen Münchner Friedenskonferenz:
Hier können Sie die Vorträge der drei Hauptreferenten noch einmal nachhören:
Dr. Bettina Gruber, Universität Klagenfurt
"Friedensbildung im Alpen–Adria–Raum" - Erfahrungen und Perspektiven
--(21MB)
Prof. Mohssen Massarrat, Osnabrück
"Frieden für den Nahen und Mittleren Osten?" -- UN-Konferenz zur Abschaffung der Massenvernichtungswaffen
--(38MB)
Dr. Aminata Traoré, ehemalige Kulturministerin, Mali
"Perspektiven für Frieden und Entwicklung in Mali" (...in Französisch) --(30MB)
"Perspektiven für Frieden und Entwicklung in Mali" (...in deutscher Übersetzung)
--(34MB)
Moderation: Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund
Nachtrag:
Interview mit Dr. Aminata Traoré aus Mali, das am Rande der Friedenskonferenz geführt wurde
(Fragen von Renate Börger, franz. mit deutscher Übersetzung)
Das
Aktionsbündnis "Kriegsrat - Nein Danke" rief zur
Teilnahme an
der Kundgebung und Demo gegen die "Sicherheits"-Konferenz
2014
auf!
Kundgebung und
Demo:
Samstag, 1. Februar 2014
Marienplatz - Einmündung Rosenstraße (neben
Kaufhof)
ab 12:30Uhr: Treffpunkt unseres Demoblocks
Weitere Details auf der
}}}Homepage
"Kriegsrat - Nein Danke"{{{
Erklärung der DFG-VK-Gruppe München
}}}Warum
wir das Bündnis KND unterstützen{{{
(PDF-Datei)
Berichte von der Demo finden sie in unserem Facebook-Auftritt:
}}} DFG-VK-Bayern-Facebook-Auftritt{{{
...und auf Youtube ein Video von
"ChrisBMuc":
}}}http://youtu.be/P9jSxOJztBg{{{
23.
Januar 2014, ab 19 Uhr:
Im
Vorfeld der Veranstaltungen gegen die Münchner
Sicherheitskonferenz veranstaltet das Bündnis
"Kriegsrat -
Nein Danke!" die Veranstaltung
__"#peace:slam"__
Ort: EineWeltHaus, Schwanthalersstr. 80,
München
Veranstaltungsflyer:
}}}
{{{
...als PDF-Datei
17. November 2013, 11:00 Uhr:
Lesung mit Jürgen Grässlin aus dem
"Schwarzbuch Waffenhandel"
17.November, 11:00 Uhr
Ort: "Eine-Welt-Haus", Schwanthalerstr. 80 RGB
Ausführlicher Flyer: }}}__Hier___{{{
Die Lesung gab es auch in Ingolstadt
Darüber gab es einen Bericht im Donaukurier: }}}Pressebericht{{{
30.
Oktober 2013, 19:00 Uhr:
10 Jahre Irakkrieg – tödliches Vermächtnis
von Landminen, Streubomben und Uranmunition
Mit Vorträgen von Experten von Handicap International,
IPPNW und ICBUW sowie des ARD-Korrespondenten Thomas
Aders, Kurzfilmen zum Thema, begleitet von irakischer Live-Musik.

30.10.2013, 19:30 – 22:00
Ort: Gasteig München,
Black Box
Eintritt: 5€, erm. 3€
Veranstalter: Handicap International, IPPNW
In Kooperation mit ICBUW,
Umweltinstitut München,
Münchner Friedensbündnis,
Pax Christi,
DFG-VK München, Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk e.V. und
Kulturreferat München
Weitere Details auf der
}}}Home page von Handycap International{{{
3.
bis 11. August 2013:
FriedensFahrradTour-2013
Die Friedensfahrradtour
ist
eine Aktion der DFG-VK-Bayern.
Die Tour von Berchtesgaden über Salzburg, Mühldorf,
Aschau,München, Augsburg, Donauwörth nach Ansbach war wieder
eine eindrucksvolle
600-km-Friedensdemonstration mit vielen Kundgebungen und Mahnwachen an Militär-Standorten und vor Rüstungsbetrieben.
Wir haben wieder eine Dokumentation mit ersten Berichten, Bildern und Reaktionen in den Medien zusammen gestellt. Diese Dokumentationen werden in den nächsten Tagen vervollständigt.
6. August 2013:
Hiroshima-Tag 2013
Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombombe auf Hiroshima
Eine Veranstaltung des
Münchner Friedensbündnis ab 17:30 auf dem Sendlinger Torplatz.
(Flyer zur Veranstaltung: }}}hier{{{)
Zu dieser Veranstaltung wird die
FriedensFahrradTour-2013 der DFG-VK Bayern erwartet auf ihrer Tour von Berchtesgaden/Salzburg nach Ansbach (siehe oben)
Münchner Friedensfreunde können uns gerne auf der Radl-Demo
von Ottobrunn (EADS) bis München-Allach (Krauss Maffei Wegmann)
begleiten:
Details zur Route finden Sie }}}hier{{{
Aufruf zum Ostermarsch-München 2013:
}}}...
...{{{
Veranstaltung:
Am Donnerstag, dem 14.3.2013 um 20:00 Uhr fand in den
Münchner Kammerspielen
im Rahmen des "100 jährigen Geburtstags der Kammerspiele" die Veranstaltung
"100 TISCHE: ASAMBLEA 2 - KRIEG UND FRIEDEN IN MÜNCHEN"
mit Beteiligung der DFG-VK statt.
Näheres auf der Homepage der Kammerspiele: }}}...
...{{{
Hier gibt es weitere Informationen:
}}}...
...{{{
1.
bis 3. Februar 2013:
Internationale Münchner Friedenskonferenz
Die 11.
Internationale Münchner Friedenskonferenz
vom
1.2.- 3.2. 2013 präsentiert ein konzentriertes Programm:
Das
internationale Forum „Frieden
und Gerechtigkeit gestalten!“
findet
am 1.2. wieder im Alten Rathaus statt (Beginn 19.00, Einlass
18.00 Uhr).
SprecherInnen:
·
Franz
Alt:
Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne;
·
Hanne-Margret
Birckenbach:
Friedenslogik oder Sicherheitslogik;
·
Tomás
Hirsch (Chile):
Gewaltfreie Wege des Regimewechsels.
Die
Diskussionsrunde zu aktuellen Themen der Friedenspolitik steht unter
dem Titel:
Klima
- Energie- Gerechtigkeit - Frieden. Konzepte und Konflikte.
Mit
Franz Alt (Moderation), Sabine Bock (WECF - Women in Europe for a
Common Future); Frauke Liesenborghs (GCN - Global Challenges
Network); Kumi Naidoo (Greenpeace International, angefragt), Jürgen
Scheffran (Lehrstuhl für Klimawandel und Sicherheit, Uni Hamburg)
und Ernst Schrimpf (Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz).
Newsletter zur 11. Internationalen Münchner Friedenskonferenz 2013:
Aktuelle Informationen zu diesen Veranstaltungen finden sie auf der homepage der
Internationalen Münchner Friedenskonferenz:
_____
_____
Hier gibt es noch einen kurzen Video-Spot auf YOUTUBE zur
Demo gegen die "Sicherheitskonferenz":

Hier ist der aktuelle Prospekt/Flyer mit allen Veranstaltungsdetails als PDF-Datei
}}} }}}
{{{-{{{
Wir rufen auf zur Teilnahme an
der
"Demo gegen die
Sicherheitskonferenz"
(organisiert vom
Aktionsbündnis gegen die SiKo)
am Samstag,
2.2.2013 um 13 Uhr(Stachus/Karlspl.)... |
Wir unterstützen den
Aufruf
"Kein Frieden mit der Nato"
und arbeiten gleichzeitig mit im Bündnis
"Kriegsrat Nein Danke"
|
...und treffen uns
hinter dem Banner
"Kriegsrat Nein Danke"

|
Hier ist eine Erklärung der DFG-VK Gruppe München
}}}
{{{ (PDF-Datei) |
1.
bis 10. August 2012:
FriedensFahrradTour-2012
von
München nach Friedrichshafen am Bodensee
Die Friedensfahrradtour
ist
eine Aktion der DFG-VK-Bayern.
Die
FriedensFahrradTour-2012 ist erfolgreich abgeschlossen.
Erfolgreich,
weil wir mit unseren vielen Aktionen viele Menschen erreichen konnten und ein lebhaftes Medienecho
ausgelöst haben.
Auch die Genuß-Radler sind auf ihre Kosten
gekommen - wir sind durch herrliche Landschaften geradelt.
Dieses
Bild täuscht – wenn ihr wirklich wissen wollt, wie es war, klickt
auf den Fahrradhaufen und Ihr findet unsere Tourergebnisse.
Hier gibt es Beschreibungen, Berichte, Pressespiegel, Bilder, links auf die Radiosendung in Radio-Lora, Fernsehberichte und Tour-Videos.
07. April 2012--Ostersamstag-- |
Ostermarsch 2012 |
München 2012: |
"Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt"
|
weitere
Einzelheiten auf der Home Page des
Münchner Friedensbündnis... |

|
Flugblatt
als PDF-Datei ( 100 KB) |
}}}
Hier {{{ |
Wie
jedes Jahr beteiligt sich die DFG-VK München selbstverständlich auch an
diesem Jahr am Ostermarsch in München.
Wir möchten hier auf unsere "Performance: Kein Krieg ist heilig..." hinweisen, mit der unsere "FriedensRadler" auf ihren FriedensFahrradTouren schon in vielen Städten Aufmerksamkeit erzielt haben.
28.01. - 5. 02. 2012:
10.
Internationale Friedenskonferenz
in
München
10 Jahre Münchner Friedenskonferenz – Für eine Welt ohne Krieg!
Seit 2003 stellen wir alljährlich auf der „Internationalen Münchner
Friedenskonferenz“ Alternativen zu militärischer Gewalt vor. Wir
protestieren gegen die militär-gestützte „Sicherheitspolitik“ der
„Münchner Sicherheitskonferenz“. Konstruktive Alternativen sollen
unserem Protest zu breiter Akzeptanz und schließlich zum Erfolg
verhelfen.
Hinweise auf
Veranstaltungen, Themen und Veranstaltungsortefinden
sie hier (Home-Page der "Friedenskonferenz): |
}}} {{{ |
Aufruf der DFG-VK zur
"10. Internationalen Friedenskonferenz": |
}}} {{{
|
Im Internet gibt es bereits ein Video mit
"Impressionen von der Internationalen Friedens-konferenz
und der Demo gegen die Sicherheitskonferenz,
München, 2012"
von ChrisBMuc |
}}} {{{
|
Donnerstag,
26. Januar 2012, 19:30 Uhr
Gasteig, Black Box: |
Vortrag und Diskussion: mehr... |
7. 10. 2011, 19:30 Uhr: |
Diskussionsveranstaltung:
"10 Jahre Krieg in Afghanistan"
mit Christoph Frey, Andreas Zumach, Andre Shepherd, Jama Maqsudi
Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstr.64
Detaillierte Information: }}} hier {{{ |
30.
07. - 07. 08. 2011: Friedensfahrradtour-2011
von München nach Vicenza (Italien/Venetien)
Die Friedensfahrradtour
ist
eine Aktion der DFG-VK-Bayern.
Die diesjährige Aktionstour ist abgeschlossen.
Informationen, Bilder und Berichte über die FriedensFahrradTour-2011 finden Sie
auf der entsprechenden Seite des
}}}
Landesverbandes Bayern {{{
Hier finden Sie auch Berichte über die Friedensfahrradtouren
der letzten Jahre.
3.
02. - 6. 02. 2011:
9.
Internationale Friedenskonferenz
in
München
Die 9.
Internationale
Friedenskonferenz hat wie jedes Jahr als
"Gegenveranstaltung" zur
sogenannten "Sicherheitskonferenz" stattgefunden.
Auch in diesem Jahr wurden wieder Alternativen erarbeitet Frieden und Gerechtigkeit zu
gestalten ohne Krieg!
Hinweise auf
Veranstaltungen, Themen und Veranstaltungsorte finden
sie hier:
-------------------------}}}
{{{--------------------------
03.April 2010--Ostersamstag-- |
Ostermarsch München |
|
"Unser Ziel: Frieden durch
Gerechtigkeit
Schluß
mit Lügen und Krieg" |
weitere
Einzelheiten auf der Home Page des
Münchner Friedensbündnis |
 |
Flugblatt
als PDF-Datei ( 100 KB) |
}}}
Hier {{{ |
05.02. bis 07.02.2010

Aktuelle Informationen und weitere Einzelheiten findenSie unter
Presseberichte aus der Süddeutschen Zeitung finden Sie im
}}} Pressespiegel {{{
Hier
ist ein Bericht von Tommy Rödl (Abdruck der

, Ausgabe 1, Feb/März 2010)
10.12.09,
19.30 Uhr: Jugend-Informationszentrum,
Herzogspitalstr. 24
„Marschbefehl
verweigert - Ein
US-Deserteur sucht Asyl“
Vortrag
von und Diskussion mit dem US-Soldaten André
Shepherd,
der sich einem weiteren Einsatz im Irak entzogen hat.
Veranstalter:
DFG-VK Gruppe München, HMV-Bildungswerk zur Förderung
der
Friedensarbeit der DFG-VK, Jugendclub Courage in der DFG-VK
München;
Munich American Peace Committee; Bayerischer Flüchtlingsrat.
Die
Veranstaltung ist Teil einer Rundreise, die
von Connection e.V., Offenbach, organisiert wird. Infos:
www.connection-eV.de
...und
hier (PDF-Datei):
3.12.2009, 20:00Uhr:
23.11.2009, 19:00
Uhr: Im Eine-Welt-Haus,
Schwanthalerstr. 80
Folter
im „Kampf gegen den Terror“
Haben
sich Juristen der US-Administration unter Präsident Bush
strafbar
gemacht?
Vortrag
und Diskussion mit Rechtsanwalt Gonzalo
Boye Madrid
Rechtsanwalt
Gonzalo
Boye/Madrid berichtet über das
Ermittlungsverfahren der
spanischen Behörden gegen die Verfasser des Rechtsgutachtens
für
das US-Justizministerium, das Grundlage für das
„System
Guantanamo“ war.
Der
Vortrag von Herrn Boye wird in englischer Sprache gehalten werden
(eine schriftliche Übersetzung des Vortrages wird ausliegen)
und
dauert ca. 30 Minuten. Danach wird es auseichend Raum für die
Beantwortung Ihrer Fragen geben.
Informationen
über den Inhalt als PDF-Datei }}}
{{{
01.08. - 9.08.2009
Friedensfahrradtour "Auf Achse für Frieden,
Abrüstung und ein ziviles Europa" von Ansbach nach
Büchel (Atomwaffenstandort).
Die Tour 2009 war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer sind
erschöpft und gesund wieder zu Hause angekommen.
Berichte und Informationen gibt es auf der Homepage der DFG-VK-Bayern
Friedensfahrradtour-2009
27.7.2009 (Montag), 17:30 Uhr: Antimilitaristische Kundgebung
auf dem Marienplatz in München
30.7.2009 (Donnerstag), 14:00 Uhr: "Gelöbnix"
Für den 30.7.09, 14.00 Uhr ist ein öffentliches
Gelöbnis der Bundeswehr in München auf dem Marienplatz
geplant. Die Bundeswehr will durch öffentliche Gelöbnisse den
Anschein erwecken, als
sei
sie ein normaler und integrierter Bestandteil der Gesellschaft. Doch
dieBundeswehr steht heute für neue deutsche Großmachtpolitik
und für Interventionskriege weltweit.
Daher fordern wir:
Kein Militärspektakel auf dem Marienplatz!,
Weitere Aktivitäten:
In der Presse gibt es schon erste Artikel über dieses
Militärspektakel auf dem Marienplatz und erste Leserbriefe.
Diese haben wir hier zum Nachlesen zusammengestellt:
}}} Presse und Briefe {{{
6.4.2009 (Montag) 20:00 Uhr:
im
Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstr.9 (Rückgebäude), München
Lesung mit Dr. Detlef Bald aus seinem neuen Buch:
"Politik der Verantwortung" - Das Beispiel Helmut Schmidt
Helmut Schmidt setzte als Verteidigungsminister den
Primat der Politik gegenüber dem Militär durch, als Ende der 60er Jahre deutsche
Generäle ohne Wissen der Öffentlichkeit direkten Zugriff auf Atomwaffen hatten.
Das waren die sogenannten Atomminen, der Existenz von Politik und Militärs immer
geleugnet wurden. Die Friedensbewegung hat damals schon vermutet, daß diese
Atomminen eine Rolle bei der Kriegsplanung der Bundeswehr spielen. Sie hat Recht
gehabt, wie wir jetzt wissen. Die politische Kontrolle des Militärs ist
angesichts der Auslandseinsätze der Bundeswehr eine ganz aktuelle
Aufgabe!
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem
}}} Club Voltaire }}} und dem
}}} Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk }}} statt.
01.04.2009 (Mittwoch), 19:00 Uhr:
im
Gewerkschaftshaus, Saal "Ludwig-Koch", Schwanthalerstrasse 64 / Erdgeschoss T.0.02,München
:
Publik-Forum - Münchner Reihe, Vortrag:
"Der unterhaltsame Krieg"
Kriegspropaganda durch Holywood & Co
MultiMedia Vortrag von Peter Bürger, Theologe und Publizist, anschließend
Diskussion.
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem
Club Voltaire, der DFG-VK-München, dem
Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk, Pax Christi München und der ver.di-Jugend München
statt.
Nähere Informationen im
}}} Veranstaltungs-Flyer }}} (PDF-Datei)